| 
    home | ||||||||
| cd | links | ||||||||
| see also | |||||||||
| reviews | |||||||||
| review MADE FOR ... | 
| rbd BAD ALCHEMY # 40 | Alexander Götzke - equinoxe # 21 | |||||
|    Der Kunst des Punktpunktpunkt frönt dann auch 
          ERIKA JÜRGENS bei ihrem made for... (NO EDITION # 63, CDR). Das 
          Duo EM / JR präsentiert die Zusammenfassung obskurer Compilationbeiträge 
          der Jahre 1998 - 2000. Genauer betrachtet sind es die EJ-Werkeverzeichnis-Opera 
          # 42 - 49 und # 62 - 66, Arbeiten, die das ganze Spektrum von Kafka 
          bis Heavy Metal, Passion & Desire bis Halloween, Swing bis House 
          zielgenau bedienten. Diese Platte für Einsteiger zeigt EJ in buntscheckigster 
          Kompetenz auf allen Feldern von Pop & Weirdness, aber in aller chamäleonhaften 
          Camouflage immer unverwechselbar EJ & Co. Das Erik Mälzner 
          - Jürgen Richter-Gespann stellt mit seiner einzigartigen Verquertheit, 
          Tongue-in-cheek-Sophistication und akustischen Abgedrehtheit nichts 
          weniger dar als die einzige aktuelle Version von 'Kraut'. Sie als einzige 
          haben die Ästhetik der Faust-Tapes und den Amon Düül-Dilettantismus, 
          gerade nicht als 1 : 1-Kopie, sondern als kreative Essenz, ins Here 
          & Now teleportiert - und klingen heute krautiger als Faust selbst. 
          Nur Nurse With Wound könnte dabei noch in einem Atemzug genannt 
          werden, oder Strafe Für Rebellion als Art-Krauts, vielleicht auch 
          noch die bei "Es liebt dich und Deine Körperlichkeit, ein 
          Ausgeflippter" vom Genius Hölderlins geküssten WORKSHOP. 
          Aber wo bleibt hier eigentlich der angebliche Humor? Vielleicht in Zeilen 
          wie >So lebte er mit regelmäßigen kleinen Ruhepausen viele 
          Jahre in scheinbarem Glanz, von der Welt geehrt, bei alledem aber meist 
          in trüber Laune, die immer noch trüber wurde dadurch, daß 
          niemand sie ernst zu nehmen verstand. Womit sollte man ihn auch trösten? 
          Was blieb ihm zu wünschen übrig? Und wenn sich einmal ein 
          Gutmütiger fand, der ihn bedauerte und ihm erklären wollte, 
          daß seine Traurigkeit wahrscheinlich von dem Hungern käme, 
          konnte es, besonders bei fortgeschrittener Hungerzeit geschehn, daß 
          der Hungerkünstler mit einem Wutausbruch antwortete und zum Schrecken 
          aller wie ein Tier an den Gittern zu rütteln begann.< So und 
          nicht anders lauten etwa die Lyrics zum zweiten Track von "made 
          for...", der den Titel trägt: 'Zeilen 26 - 36, Seite 167, 
          Fischer Taschenbuch 1078, Sämtliche Erzählungen von Franz 
          Kafka'.   | 
      index | |
|  
         | ||
|  
             | index | |
|  
         | ||
|  
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  |