|   | 
         
        Bei einem solchen Namen vermutet man/frau natürlich 
          zunächst Musik mit der man/frau nichts zu tun haben will. Schließlich 
          steht der name Jürgens nicht gerade für glanzlichter der deutschen 
          Musiklandschaft. Doch da ist man/frau auch schon auf dem Holzweg .... 
          Hinter Erika Jürgens und diversen Nebenprojekten verbirgt sich 
          die eigenwillige elektronische Welt von Erik Mälzner und Jürgen 
          Richter. Unter dem Gruppennnamen Erika Jürgens veröffentlichen 
          die beiden ihre Duoprojekte, bei denen sich ihre unterschiedlichen Bewegungsweisen 
          im klanglichen Eletkroland gut ergänzen. Sie bauen digital-saubere 
          Klangskulpturen, bei denen die typischen Klänge der Computermusik 
          und der Midi-Gitarre umrankt werden von anorganischen und Stimmfetzen 
          aus Unterhaltungen und Vorträgen. Trotz aller lustigen Momente 
          ist die Grundhaltung der Musik Erika Jürgens eher pessimistisch. 
          Die Stimmen klingen oft verzweifelt und verloren, musikalische Strukturen 
          sind künstlich mit digitaler Unbarmherzigkeit und entwickeln sich 
          zu chaotischen Verdichtungen, bevor sie zerfallen um neuen Strukturen 
          ähnlicher Art Platz zu machen. 
          Das aktuellste Album "Golden Wisdoms - Sweet as chocolate" 
          knüpft an "Made for ..." an, enthält aber weniger 
          eingängige, lustige und extrovertierte Momente. Mälzner und 
          Richter haben hier eine eher nach innen gerichtete Musik produziert, 
          mit ihren gewohnten Spiel- und Montiervorlieben, aber auch mit größerer 
          Vorsicht. Das Album ist zwar nicht frei von collagenhaften und stimmlichen 
          V  gründigkeiten, vieles wirkt aber erheblich ausgereifter und 
          bewußter komponiert. 
           
            MY WAY # 56, Germany   | 
      index | 
    
     
      |   | 
          
        "Golden Wisdoms Sweet as Chocolate" - Collection 
          of her most popular singles. - In the same direction as earlier CD goes 
          this one. It starts with a song while next are compositions with spoken 
          word on the forefront and improvisation at the background. Voice is 
          the concrete while sounds makes the composition solid. 
        Geert De Decker - SZTUKA FABRYKA, Belgium 
         
        
       | index | 
    
     
      |   | 
          
        "Je höher ein Werk rangiert, desto glanzvoller ist es; erst recht das graue, an dem Technicolor zuschanden wird." (Th.W. Adorno) 
            
          Mit ähnlich konsequentem Serialismus wie die Japaner Aube oder Koji Asano drücken die >grauen< Artisten von der Ruhr kontinuierlich ihre Fußspuren ins Niemandsland abseits der Schleimspuren, der "glibness Unterhaltungsindustrie. Nur die Nichtfarben Zementgrau, Weiß und Schwarz bürgen für Echtheit, auch beim Konzeptmeister Erik Mälzner & Jürgen Richter.  
        Von ERIKA JÜRGENS wurde mit Golden Wisdoms (# 66) eine schockoladensüße >Collection of her most popular Singles< zusammengestellt. Ein genauer Blick ergibt, dass es sich bei diesen über die Stränge von E und U schlagenden Songs und Instrumentals für E- & Midi-Guitar, Synthesizer, Computer und Sampler um die op. # 67 bis 84 des Erika Jürgens-Werkeverzeichnisses handelt und - Trauerflor ist angesagt - um eine postume Veröffentlichung. Denn die Daten 28.04.1954 - 24.12.2002 lassen wenig Zweifel. Nach Mechthild von Leusch, die allzubald nach Fertigstellung der "Rungholter Tänze" verstarb, ist eine weitere Grand Dame der Anderen Musik verstummt. Grund genug, ihre wahrhaft schwindelerregende "Dizzy Turn Rhapsody" (No Edition # 61) oder ihre "Made For"- Recordings (No Edition # 63) mit der All-Repeat-Taste laufen zu lassen. Aber warum gibt es das op. # 78 zweifach? Das weckt Misstrauen gegen die Zuverlässigkeit von Daten. Eingeweihte wollen nämlich wissen, dass sich hinter Erika Jürgens niemand anders als Erik Mälzner & Jürgen Richter selbst versteckt haben, um maskiert als Fischli & Weiss-ähnlicher Bicephalos ihrem Pop-Faible zu frönen und multibel an der Unsterblichkeitslotterie Teil zu nehmen.  
                 rbd BAD ALCHEMY # 43, Germany 
         
       | index |